Epsom Salz Entgiftungsbad – Detox mit Epsom Salz

Entgiften Epsom SalzSeit Jahrtausenden dienen Bäder den Menschen nicht nur dazu Ihre Körper zu reinigen. Ein entspannendes Bad ist Balsam für die Seele und dazu kann man durch den Zusatz von bestimmten Badezusätzen den Körper noch zusätzlich verwöhnen oder ihn dazu anregen sich von  schädlichen Giftstoffen zu  befreien.  Diese Prozedur ist – mit den richtigen Hilfsstoffen –  so einfach, dass man dies durchaus selbst zu Hause durchführen kann. Alles was man dazu braucht, ist eine Badewanne, etwas Ruhe und Zeit und  eines der Heilmittel, die dafür geeignet sind. Ein solches Heilmittel ist das Epsom Salz oder auch Magnesiumsulfat.  Epsom Salz enthält Magnesium  und Sulfate, welche u.a. den Körper unterstützen Giftstoffe auszuscheiden aber darüber hinaus noch  viele  andere gesundheitsfördernde Eigenschaften aufweisen.

Warum entgiften?

In unserem Körper finden in jeder Sekunde unzählige biochemische Vorgänge statt. Dabei entstehen unter anderem auch Abfallprodukte so genannte  Giftstoffe. Läuft alles normal, werden diese auch zuverlässig abtransportiert und abgebaut bzw. entsorgt. In bestimmten Lebenssituationen kann es allerdings vorkommen, dass dieser Vorgang nicht mehr so gut funktioniert. Bei bestimmten Erkrankungen, in bestimmten Lebenssituationen, z.B. durch vermehrten Stress oder bei Mangel an bestimmten Mineralien, Nährstoffen oder Vitaminen, kann dieser  Prozess gestört sein.  Letzteres ist in den allermeisten Fällen vorrangig das Problem.

Warum Epsom Salz?

Die Tatsache dass Epsom Salz so effektiv auf den Gesundheitszustand Einfluss nimmt, liegt wohl an der Kombination der beiden Bestandteile:

Magnesium  welches an mehr als 300 Prozessen im Körper maßgeblich beteiligt ist. Magnesium ist zwar in unserer Nahrung vorhanden, allerdings wird es immer schwieriger, den Bedarf auf „normalem“ Weg zu decken. Das liegt zum einen an den ausgelaugten Böden der Monoagrarkultur, aus dem die Nutzpflanzen kaum mehr Mineralien und Nährstoffe aufnehmen können und zum Anderen auch daran, dass viele Mineralien, Nährstoffe und Vitamine – so wie z.B. das Magnesium auch – hitzeempfindlich sind. So kann es schon vorkommen, dass trotz ausreichender und ausgewogener Nahrungsaufnahme ein Mangel vorliegen kann. Zumal wenn noch eine Absorbationsstörung (Aufnahmestörung) hinzukommt.

Sulfat  weitläufig bekannt als Schwefel, welcher bei den meisten Menschen aufgrund seiner gelblichen Farbe und des wenig angenehmen Geruches keinen allzu guten Ruf hat. Die wenigsten Menschen sind sich darüber im Klaren, dass unser menschlicher Körper diese Schwefelverbindungen ebenfalls zum Überleben braucht. Im Normalfall nehmen wir Sulfat über die Nahrung auf. Da sich die meisten Sulfate in Lebensmitteln wie Obst, Gemüse Fleisch und Fisch befinden, geht auch hier viel der ursprünglich enthaltenen Menge durch Austrocknen oder Erhitzen der Lebensmittel  verloren.

Schwefel ist ein wichtiger Bestandteil bei dem Prozess der Entgiftung im Körper. Darüber hinaus ist er maßgeblich beteiligt an der Bildung von Enzymen für die Verdauung, des Hirngewebes, sowie der Bildung und des Erhalts von Bindegewebe, Haut, Haare, Nägeln, Gelenkknorpel und des gesamten Knochenaufbaus. Zusätzlich ist Schwefel wichtig für die Produktion von Proteinen die in der Immunabwehr eine wichtige Rolle spielen.

Warum ein Entgiftungsbad mit Epsom Salz und keine Kur?

Nun, wie bereits erwähnt, liegt die Wahrscheinlichkeit sehr nahe, dass man bereits unter bestimmten Mängeln leiden könnte – was wiederrum das Vorhandensein  einer Absorbationsstörung  vermuten lässt. Da aber Mineralien sehr gut auch über die Haut aufgenommen werden können und dann verstoffwechselt werden, ohne den Verdauungstrakt passieren zu müssen – wo im Normalfall auch noch einmal einiges an Wirksamkeit verloren gehen würde – ist der Weg eines Entgiftungsbades optimal.

Und so wird es gemacht

  • Badewanne mit Wasser füllen. Die Temperatur sollte dabei so hoch liegen, dass es noch angenehm ist.
  • Epsom Salz hinzugeben ( Erwachsene 2- 3 Tassen, Kinder Unter 30 kg ½ Tasse / 30 – 45 kg 1 Tasse und über 45 kg wie Erwachsene) 1 Tasse entspricht ca. 240 g Salz
  • Gut vermischen und darauf achten dass es sich gut auflöst
  • Je nach Geschmack können dem Badewasser noch ätherische Öle beigefügt werden – jedoch keine Seifen, denn diese lösen eine chemische Reaktion bei dem Salz aus und neutralisieren es
  • Entspannen Sie sich für ca. 20 – 40 min in dem Bad. Bei Bedarf füllen Sie warmes Wasser nach
  • Diese Therapie 2 – 3 mal die Woche wiederholen
Comments
  1. Karin | Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.